⏰ Batch 1 Deadline: 14. Oktober 2025

Studierende entwickeln Ihre Projektidee

Lernprojekte für KMU/NGO's – ohne Gewähr, mit Lerneffekt

Was ist ein Lernprojekt?

Studierende arbeiten an echten Projekten aus Ihrer Unternehmenspraxis – strukturiert in Sprints mit festen Mittwochs-Terminen (remote möglich). Das Ergebnis ist ergebnisoffen: Prototyp, Machbarkeitsanalyse, Risikoeinschätzung oder ein neuer Perspektivwechsel.

Wichtig: Dies ist ein Lernformat nach Las-Vegas-Regel / Sandbox-Prinzip – ähnlich wie bei OpenSource-Projekten ohne Gewähr und ohne Haftung. Compliance und DSGVO werden nur am Rande betrachtet, der Umfang wird vertraglich fixiert.

Wo starten Studierende ihre Lernreise?

Stand Kick-Off Software Projekt Macromedia Hochschule 1.10.1025

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13
01 — Design / UX: Figma / Penpot
02 — Frontend: HTML5 / CSS, JavaScript
03 — Backend: PHP / Python
04 — Daten: SQL (DB) / JSON
05 — BPMN / Prozessmodellierung
06 — API: REST (Postman)
07 — PWA: Manifest + Service Worker
08 — Versionierung: GitHub
09 — Projektmanagement: Jira
10 — Deploy: Docker / AWS (Cloud)
11 — Dokumentation: Markdown / Swagger
12 — Low-Code: optional, welche?
13 — AI / Vibe Coding: falls genutzt

Rahmen & Leitplanken

⏰ Zeitstruktur

  • Mittwochs-Termine (remote)
  • Mind. 3 Fixtermine: Briefing, Zwischenstand, Abschluss
  • Max. 9 Termine gesamt
  • Abschluss vor Weihnachten

🎯 Ergebnis

  • Prototyp / MVP
  • Machbarkeitsanalyse
  • Risikoeinschätzung
  • Perspektivwechsel

🔒 Rechtliches

  • Las-Vegas-Regel / Sandbox
  • Ohne Gewähr & Haftung
  • Wie OpenSource-Projekt
  • DSGVO/Compliance: Randbereiche

🚪 Flexibilität

  • Abbruchrecht je Sprint
  • Bei fehlendem Lernfortschritt
  • Gilt für beide Seiten
  • Transparent kommuniziert

Wie funktioniert's?

1

Einreichen

Sie reichen Ihren Projekt­vorschlag bis 14.10. ein

2

Shortlist

Wir entscheiden über Aufnahme in die Shortlist

3

Briefing

Shortlist-Projekte bekommen Briefing-Termin (Mittwoch)

4

Sprint

Studierende arbeiten in strukturierten Mittwochs-Terminen

5

Ergebnis

Abschluss-Präsentation vor Weihnachten